In der Kindertherapie wird nach dem Behandlungskonzept von Bobath vorgegangen. Das Behandlungsspektrum unserer Kindertherapie umfasst folgende Krankheitsbilder:
- Seitbevorzugungen (Torci collis)
- Fußfehlstellung
- Wirbelsäulen-Fehlstellungen
- neurologische Krankheitsbilder wie Cerebralparesen etc.
- Entwicklungsverzögerungen
- Therapie und Begleitung von Frühgeborenen
- Wahrnehmungs- und Regulationsproblematiken
Um genauere Informationen zu erhalten wenden sie sich bitte telefonisch an uns –
wir helfen ihnen gerne weiter.
Die Bobath-Therapie ist ein bewährtes Behandlungskonzept, das speziell auf die Bedürfnisse von Kindern mit motorischen Entwicklungsstörungen oder neurologischen Erkrankungen zugeschnitten ist.
Ziel der Therapie ist es, die Bewegungsfähigkeit, Körperwahrnehmung und Selbstständigkeit Ihres Kindes zu fördern. Durch spielerische Übungen und individuell angepasste Bewegungsabläufe helfen wir Ihrem Kind, vorhandene Fähigkeiten zu stärken und neue Bewegungsmuster zu erlernen. Dabei arbeiten wir eng mit den Eltern zusammen, um auch im Alltag optimale Unterstützung zu gewährleisten.
In der Therapie wird das Haltungs- und Bewegungsempfinden der Patienten geschult. Dies geschieht über die Korrekturatmung sowie einer speziell auf die Skoliose ausgerichtet Haltungsschule im Sinne einer Kräftigung und Aufrichtung.Unsere Physiotherapeuten sind speziell geschult, um jedes Kind auf seinem Weg bestmöglich zu begleiten – für mehr Freude an Bewegung und ein selbstbestimmtes Leben.
In der Therapie wird das Haltungs- und Bewegungsempfinden der Patienten geschult. Dies geschieht über die Korrekturatmung sowie einer speziell auf die Skoliose ausgerichtet Haltungsschule im Sinne einer Kräftigung und Aufrichtung.
Die dreidimensionale, manuelle Fußtherapie auf neurophysiologischer Grundlage orientiert sich an der genetisch verankerten Bewegungsentwicklung speziell der funktionellen Fußentwicklung des Kindes im ersten Lebensjahr und berücksichtigt dabei manualtherapeutische Grundsätze. Das therapeutische Vorgehen setzt sich aus speziellen Mobilisationsgriffen und dem anschließenden Fixieren mit der Fußbinde zusammen.
B.Zukunft-Huber : Der kleine Fuß ganz groß (2022),in https://www.zukunft-huber.de/veroeffentlichungen (Stand: 01.12.2023)
Die Physiotherapie ist ein zentraler Baustein in der Behandlung von chronischen Lungenerkrankungen und Mukoviszidose bei Kindern. Mit spielerischen und kindgerechten Methoden unterstützen wir die kleinen Patientinnen und Patienten dabei, ihre Atmung zu verbessern, die Atemmuskulatur zu stärken und die Sauerstoffaufnahme zu fördern. Dabei steht die Freude an Bewegung und das Wohlbefinden der Kinder immer im Vordergrund.
Kindgerechte Airway Clearance:
- Dreidimensionale Atembewegungen aktivieren und fördern:
Spielerische Übungen helfen Kindern, ein gesundes und effektives Atemmuster zu entwickeln und ihre Atemwege zu öffnen. - Mobilisation der Atempumpe:
Mit sanften Techniken stärken wir die Atemmuskulatur, um die Atemfunktion zu verbessern und die Lunge zu entlasten. - Entspannung:
Entspannungstechniken und Atemspiele wirken beruhigend, fördern den natürlichen Atemrhythmus und helfen, Atembeschwerden zu lindern. - Erlernen funktionsgebundener Atemmuster:
Wir unterstützen Kinder dabei, ein gesundes Atemmuster zu entwickeln, das sich spielerisch in den Alltag integrieren lässt. - Aktiv leben im Alltag und bei Bewegung:
Durch Bewegungsspiele und sportliche Aktivitäten fördern wir die Atemfunktion und stärken das Bewusstsein der Kinder für einen aktiven Lebensstil. - Atmung im korrigierten Atemmuster:
Wir begleiten die Kinder dabei, ein angepasstes Atemmuster sicher in ihren Alltag zu integrieren.
Für Kinder mit Mukoviszidose bietet unsere spezialisierte Physiotherapie gezielte Maßnahmen, die darauf abzielen, den zähen Schleim in den Atemwegen zu lösen und die Lungenfunktion zu stabilisieren. Durch regelmäßige und spielerische Übungen unterstützen wir sie dabei, Krankheitssymptome zu lindern und ihre Lebensqualität zu verbessern.
Unser erfahrenes Team aus Physiotherapeuten arbeitet eng mit Eltern, Ärzten und weiteren Fachleuten zusammen, um eine individuelle und umfassende Versorgung zu gewährleisten. Unser Ziel ist es, die Kinder in ihrer Entwicklung zu fördern und ihnen ein aktives, erfülltes Leben trotz ihrer Erkrankung zu ermöglichen.
Weitere Informationen:
http://Mukoviszidose e.V. – Bundesverband Cystische Fibrose (CF)
Falls Sie Fragen haben oder einen Termin vereinbaren möchten, kontaktieren Sie uns – wir sind gerne für Sie und Ihr Kind da!